manual:remote:de:slmaileradmin:accountedit
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
manual:remote:de:slmaileradmin:accountedit [2012/08/08 20:41] – angelegt admin | manual:remote:de:slmaileradmin:accountedit [2013/02/11 10:27] (aktuell) – admin | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
====== E-Mail-Konten bearbeiten ====== | ====== E-Mail-Konten bearbeiten ====== | ||
+ | **Allgemein** | ||
+ | |||
+ | * **Name.** eindeutiger Name des E-Mail-Kontos | ||
+ | * **Standard-E-Mail-Konto.** Legt fest, ob das E-Mail-Konto als Standard-Konto verwendet werden soll. Es wird mindestens ein Standard-Konto benötigt. Anderenfalls können keine System-Emails versendet werden. | ||
+ | * **Name des Autors.** Standard-Name des Autors von E-Mails. | ||
+ | * **Adresse des Autors.** Standard-Adresse des Autors von E-Mails. | ||
+ | * **Name des Absender.** Standard-Name des Absenders von E-Mails. | ||
+ | * **Adresse des Absenders.** Standard-Adresse des Absenders von E-Mails. | ||
+ | * **Name für Antworten.** Standard-Name für das Antworten auf E-Mails. | ||
+ | * **Adresse für Antworten.** Standard-Adresse für das Antworten auf E-Mails. | ||
+ | * **Formatierung.** Formatierung der E-Mails, die über dieses Konto versendet werden. E-Mails können als reine Text-E-Mails ohne Formatierungen, | ||
+ | * **Zeichenkodierung.** Zeichenkodierung der E-Mails, die über dieses Konto versendet werden. Die Standard-Einstellung ist UTF-8. Mit Hilfe dieser Zeichenkodierung können die Zeichen aller Sprachen abgebildet werden. | ||
+ | * **Signatur.** Standard-Signatur, | ||
+ | | ||
+ | **E-Mail-Server** | ||
+ | * **SMTP-Host.** Hostname des SMTP-E-Mail-Servers, | ||
+ | * **SMTP-Port.** Port des SMTP-E-Mail-Servers, | ||
+ | * **SMTP-Benutzername.** Benutzername des SMTP-E-Mail-Accounts, | ||
+ | * **SMTP-Passwort.** Passwort des SMTP-E-Mail-Accounts, | ||
+ | * **Neu verbinden nach.** Zeit, nach der der QUAMP-E-Mail-Client sich neu mit dem E-Mail-Server verbinden soll. Ein Neuverbinden kann u.U. verhindern, dass das Senden von E-Mails durch den E-Mail-Server geblockt wird (Schutz vor SPAM, Schutz vor Überlastung des E-Mail-Servers) | ||
+ | * **E-Mails pro 5 Minuten.** Anzahl der E-Mails, die über diesen E-Mail-Account in **5 Minuten** maximal versendet werden sollen. Diese Einstellung schützt u.U. vor dem Blockieren des QUAMP-E-Mail-Clients durch den E-Mail-Server aufgrund des Verdachtes auf SPAM oder zum Schutz vor Überlastung. | ||
+ | |||
+ | **Bounce-Steuerung** | ||
+ | * **Bounce-Adresse.** E-Mail-Adresse, | ||
+ | * **Bounce-Verfolgung.** Legt fest, ob der QUAMP-E-Mail-Client Bounce-E-Mails verfolgen und den Status in der Empfängerübersicht speichern soll. Um diese Funktion nutzen zu können, muss der QUAMP-E-Mail-Client Zugriff auf das Bounce-E-Mail-Konto besitzen. Wird die Adresse **bounce@quamp.de** verwendet, so müssen keine Bounce-E-Mail-Server-Einstellungen vorgenommen werden. | ||
+ | * **E-Mail-Server-Einstellungen für Bounce-E-Mails.** Wenn die Bounce-E-Mail-Verfogung aktiviert ist und die Bounce-E-Mail-Adresse nicht **bounce@quamp.de** lautet, so benötigt der QUAMP-E-Mail-Client die Zugangsdaten zum IMAP-E-Mail-Server, | ||
+ | * **Bounce-E-Mails weiterleiten.** Hier besteht die Möglichkeit, |
manual/remote/de/slmaileradmin/accountedit.1344451276.txt.gz · Zuletzt geändert: 2012/08/08 20:41 von admin