manual:remote:de:slsurveyoradmin:questions
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
manual:remote:de:slsurveyoradmin:questions [2010/10/18 14:25] – admin | manual:remote:de:slsurveyoradmin:questions [2014/05/09 10:43] (aktuell) – [Anzeigebedingungen (Filter)] admin | ||
---|---|---|---|
Zeile 54: | Zeile 54: | ||
Um einen Abschnittswechsel zu entfernen, löschen Sie den Namen des Abschnitts. | Um einen Abschnittswechsel zu entfernen, löschen Sie den Namen des Abschnitts. | ||
+ | ===== Platzhalter in Fragetexten verwenden ===== | ||
+ | Es ist möglich, an bestimmten Stellen im Fragebogen, z.B. im Fragetext, Bezug zu nehmen auf die Angaben, die zuvor im Fragebogen gemacht wurden. Dies wird durch Platzhalter ermöglicht. Platzhalter haben die allgemeine Form: {platzhalter}. Folgende Platzhalter werden unterstützt: | ||
- | ===== Fragen-Details bearbeiten ===== | + | * **{var: |
+ | * **{var: | ||
+ | * **{var: | ||
+ | * **{var: | ||
- | ==== Auswahl-Items hinzufügen und löschen ==== | + | <WRAP center round info> |
+ | **Rekursives Ersetzen von Platzhaltern.** | ||
+ | </ | ||
- | ==== Anzeige von Fragen beeinflussen | + | ===== Anzeigebedingungen (Filter) |
+ | Es ist möglich, bestimmte Elemente des Fragebogens nur bedingt anzeigen zu lassen. Mit anderen Worten: Bestimmte Fragebogenelemente können anhand definierbarer Regeln gefiltert werden: | ||
- | ==== Eigenschaften von Variablen bestimmen ==== | + | * ganze Fragen |
+ | * Antwortmöglichkeiten | ||
+ | * Matrix-Unterfragen | ||
+ | Allgemein gilt: Ein Fragebogenelement wird dann angezeigt, wenn die Bedingung '' | ||
+ | Zur Definition der Anzeigebedingung/ | ||
+ | * Vergleichen | ||
+ | * ist gleich: | ||
+ | * Zahlenwerte: | ||
+ | * String-Werte: | ||
+ | * mehrere Werte: | ||
+ | * Zahlenwerte: | ||
+ | * String-Werte: | ||
+ | * ungleich: | ||
+ | * Zahlenwerte: | ||
+ | * String-Werte: | ||
+ | * mehrere Werte: | ||
+ | * Zahlenwerte: | ||
+ | * String-Werte: | ||
+ | * größer/ | ||
+ | * zwischen: nur Zahlenwerte und Daten: `Variablennamen` BETWEEN(1, | ||
+ | * größer/ | ||
+ | * Verknüpfen | ||
+ | * und: `Variablenname_1` = 1 AND `Variablenname_2` = 1 | ||
+ | * oder: `Variablenname_1` = 1 OR `Variablenname_1` = 2, alternativ: `Variablenname` IN(1,2) | ||
+ | * Schachteln: | ||
+ | * (`Variablenname_1` = 1 AND `Variablenname_2` = 1) OR (`Variablenname_3` = ' | ||
+ | |||
+ | <WRAP center round important> | ||
+ | |||
+ | <WRAP center round important> | ||
+ | |||
+ | <WRAP center round tip> | ||
+ | |||
+ | ===== Antwortmöglichkeiten und Matrix-Unterfragen gruppieren ===== | ||
+ | Um Antwortmöglichkeiten in Einfach- und Mehrfach-Auswahlfragen sowie Unterfragen von Matrix-Fragen zu gruppieren, wird der Name einer Gruppe im Text der ersten Auswahlmöglichkeit bzw. der ersten Unterfrage in der Gruppe wie folgt definiert: | ||
+ | * Gruppe 1 | Antwort 1 | ||
+ | * Antwort 2 | ||
+ | * Gruppe 2 | Antwort 3 | ||
+ | * Antwort 4 | ||
+ | Die Antworten 1 bis 4 werden hierbei in zwei Gruppen unterteilt. Gruppe 1 enthält die Antworten 1 und 2, Gruppe 2 enthält die Antworten 3 und 4. | ||
+ | |||
+ | <WRAP center round important> | ||
manual/remote/de/slsurveyoradmin/questions.1287404751.txt.gz · Zuletzt geändert: 2010/10/18 14:25 von admin