Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Inhaltsverzeichnis
Benutzer bearbeiten
Für jeden Benutzer können unterschiedliche Einstellungen vorgenommen werden.
Benutzerkonto
- Sprache. Sprache des Benutzers. Diese Einstellung regelt auch die Sprach-Einstellung des Backends für diesen Benutzer. Es kann aus den Sprachen gewählt werden, die für den aktiven
Webauftritt
eingestellt wurden. - Passwort. Passwort des Benutzers inkl. Wiederholung des Passwortes.
Passwort-Sicherheit. Beachten Sie, dass die Felder zur Angabe des Passwortes nur dann eingeblendet werden, wenn der bearbeitete Benutzer selbst angemeldet ist. Auch Administratoren können Passwörter von Benutzern nicht einsehen, sondern nur das Zurücksetzen eines Passwortes initiieren.
- Administrator. Wählen Sie, ob der Benutzer Administrator-Rechte bekommt oder nicht.
Administratoren dürfen alles. Bitte beachten Sie, dass Administratoren alle Rechte auf der QUAMP-Instanz besitzen. Sie können als Administrator zwar beliebig viele Administratoren ernennen, sollten dabei jedoch mit Bedacht vorgehen. Es empfiehlt sich stets, nur so viele Rechte zu vergeben, wie benötigt werden.
- Test mode.
- Kann sich anmelden.
- Deaktiviert ab.
- Lokales Arbeitsverzeichnis.
- Organisation.
Name und Kontakt
- Anrede.
- Titel.
- Vorname.
- Nachname.
- E-Mail.
- Homepage.
- Telefon.
- Telefax.
- Mobiltelefon.
- Adresse.
Modul-Berechtigungen
Unter Modul-Berechtigungen legen Sie fest, auf welche QUAMP Module ein Benutzer Zugriff hat und auf welche nicht.
- CMS. Wählen Sie, ob der Benutzer Zugriff auf das CMS-Modul hat oder nicht
- Weblog. Wählen Sie, ob der Benutzer Zugriff auf das Weblog-Modul hat oder nicht
- Surveyor. Wählen Sie, ob der Benutzer Zugriff auf das Surveyor-Modul (Umfragen) hat oder nicht
- Online-Panel. Wählen Sie, ob der Benutzer Zugriff auf das Online-Panel-Modul hat oder nicht
- Kurs-Evaluation. Wählen Sie, ob der Benutzer Zugriff auf das Kurs-Evaluations-Modul hat oder nicht
- Moodle Bridge. Wählen Sie, ob der Benutzer Zugriff auf das Moodle-Brigde-Modul hat oder nicht
Modul-Berechtigungen de/aktivieren den Zugriff auf ganze Module, nicht aber auf einzelne Objekte in den Modulen. Hat ein Benutzer bspw. das Recht, das Modul Surveyor
zu nutzen, so bedeutet dies noch nicht, dass er das Recht hat, auf vorhandene Umfragen und Datenerhebungen zuzugreifen. Der Zugang zu Objekten wird über Benutzer-Berechtigungen
gesteuert.